Die Pflege des Patienten
So pflegst du deine Duftkerze richtig
Damit du deine Kerze in vollen Zügen genießen und lange verwenden kannst, haben wir hier die wichtigsten Pflegetipps für dich zusammengestellt:
1. Beim ersten Kauf
Damit sich der Duft gleichmäßig im Wachs verteilen kann, empfehlen wir, die Kerze 24 Stunden vor dem ersten Anzünden auf den Kopf zu stellen . Du kannst das auch gelegentlich wiederholen, sobald das Wachs vollständig erkaltet und fest geworden ist.
2. Reiche Tiger abbrennen
Lass die Kerze immer lange genug brennen. Um ein gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten, sollte die Kerze mindestens 1 Stunde und maximal 4 Stunden am Stück brennen. Das Wachs sollte sich dabei von Docht bis zum Rand verflüssigen.
3. Sicherer Stand
Stellen Sie Ihre Duftkerze nicht in Zugluft oder in der Nähe von Fenstern auf – das kann Rußbildung oder ungleichmäßiges Abbrennen verursachen. Halten Sie ausreichend Abstand zu Wänden oder leicht entflammbaren Gegenständen wie Vorhängen oder Papier, um Brandgefahr zu vermeiden.
4. Lassen Sie die brennende Kerze fast unbeaufsichtigt
Lass eine brennende Kerze fast unbeaufsichtigt sein . Halten Sie Kinder und Haustiere vom offenen Feuer fern. Da sich das Glas stark erhitzen kann, sollte die Kerze nur im erkalteten Zustand berührt oder bewegt werden.
5. Kerze nicht vollständig herunterbrennen lassen
Lass die Kerze nicht bis zum Boden abbrennen. Viele Gläser enthalten einen Metallstopp , der die Flamme löscht, wenn weniger als 1 cm Wachs übrig ist – das schützt das Glas vor Überhitzung und Rissbildung.
6. Der Preis ist höher
Um Ruß- und Rauchbildung zu vermeiden, können Sie die Kerze mit einem Deckel oder Kerzenlöscher löschen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich der Deckel erwärmen kann. Stellen Sie sicher, dass die Flamme vollständig erloschen ist , bevor Sie die Kerze unbeaufsichtigt lassen.
7. Der richtige Umgang mit der Situation
Vor jedem Anzünden solltest du den Docht auf etwa 0,5–1 cm kürzen. Das verhindert Rußbildung und sogenannte „Dochtblüten“ , die die Flamme instabil machen können.
8. Wachs aus dem Glas entfernen
Wenn Sie das Glas recyceln oder reinigen möchten, füllen Sie es mit kochendem Wasser und lassen Sie es abkühlen. Das Wachs sammelt sich an der Oberfläche – sobald es fest wird, kannst du es einfach entfernen und das Glas mit Seife auswaschen.
Wenn du diese Tipps befolgst, bleibt deine Kerze nicht nur länger schön, sondern sorgt auch für ein sicheres, angenehmes und stilvolles Dufterlebnis.